

6 Faktoren
Folgenden Faktoren sind für ein glückliches Leben am wichtigsten:
- Gelingende soziale Beziehungen
- Gesundheit (körperlich und psychisch)
- Eine sinnstiftende Tätigkeit (egal ob Hobby, Beruf oder Ehrenamt)
- Persönliche Freiheit (die Möglichkeit, sein Leben selbst zu gestalten)
- Die eigene Einstellung (Optimismus vs. Pessimismus)
- Ausreichend hohes Einkommen (zur Deckung der materiellen Grundbedürfnisse)
Die Faktoren bieten eine gute Hilfe, um das eigene Wohlbefinden zu analysieren. Denn mit Ihnen lässt sich leichter herausfinden, in welchem Bereich es noch Probleme gibt, die dem eigenen Glück im Wege stehen. Eine allgemeingültige Glücksformel lässt sich daraus aber nicht ableiten. Denn was etwa jemand als sinnstiftende Tätigkeit versteht, ist individuell und unterscheidet sich von Mensch zu Mensch.
Ruckriegel empfiehlt daher, sich zunächst über die eigenen Ziele klar zu werden, um den Weg für mehr Lebensglück zu ebnen: „Es macht Sinn, seine Ziele danach auszurichten, nach persönlichem Wachstum zu streben“, so der Glücksforscher. Ziele wie Geld, Schönheit und Popularität seien dagegen weniger sinnvoll.
